Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Revival der Grünen Jugend!

 

Armut und Wirtschaft – wo hängt da was zusammen? 

 

Eine Wortwolke zur Agenda 2010 mit den größten Wörtern Ungerechtigkeit, Armut, Schröder, Hartz 4, Altersarmut und Rot-Grün.
Unsere Assoziationen in einer Wortwolke zur Agenda 2010

 

Am Donnerstag hat sich die Grüne Jugend das erste Mal in 2021 getroffen. Eine bunte Mischung an Menschen hat sich um 18:30 getroffen, um über Wirtschaft und Gerechtigkeit zu diskutieren. Sarah Lee-Heinrich aus dem Bundesvorstand hat uns aus ihrem WG-Zimmer in Köln mit einem spannenden Input zu Armut, Reichtum und den Zusammenhängen zwischen der kapitalistischen Wirtschaft und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft besucht. Nach einem kurzen Exkurs in die Theorie von Marx und weiteren Grundlagen, waren wir alle auf dem gleichen Stand, um danach lebhaft zu diskutieren. Vor allem die Agenda 2010 und die Folgen für Rot-Grün, die Wirtschfaft und Armut in der Bevölkerung waren hier Themen. Natürlich war auch die Frage, was wir aus der Wirtschaftskrise im Coronajahr lernen können und was wir als Grüne Jugend in Tempelhof-Schöneberg tun können. Als Ergebnis kamen uns vor allem die Verknüpfungen von lokal und global ins Gedächtnis, die Kontinuitäten der koloniaistischen Ausbeutung und die Zerstörung der Erde.
Das nächste Mal wird es am 05.03. um wissenschaftliche (Klima-)Politikberatung gehen, kommt gerne vorbei, wenn ihr Lust habt!