Der schwedische Immobilienkonzern Heimstaden hat in Berlin 130 Häuser mit 3902 Wohnungen und 208 Gewerbeeinheiten gekauft. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurden 16 Häuser erworben. Elf dieser Häuser liegen in Milieuschutzgebieten, das…
Jörn Oltmann
Neu und grün in der Mitte von Tempelhof – Ein Stadtquartier entsteht
Das Rathaus Tempelhof, die Gebäude von Polizei, Schwimmbad und Bibliothek sind sanierungsbedürftig. Sie erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Gleichzeitig besteht mit der wachsenden Stadt ein großer…
Vor Verdrängung schützen, Neubau schaffen – Interview mit Jörn Oltmann
Lieber Jörn Oltmann, was raten Sie einer Rentnerin, die seit 30 Jahren in einem Haus wohnt, das nun von einem Investor gekauft werden soll? Zunächst sollte sie sich mit anderen…
GRÜNE Verkehrspolitik im Kiez: Umbau der Bahnhofstraße Lichtenrade
Am Montag wurde der Planungsstand der Bahnhofstraße Lichtenrade vorgestellt: Wie wird das neue Straßenzentrum im Süden nach dem Umbau aussehen? Mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Veranstaltung zeigt sich…
Für eine bunte, vielfältige und sichere Szene in Schöneberg
Die queere Szene ist mit ihren vielfältigen Ausprägungen ein Herzstück unseres Bezirks. Ihr soll auch weiterhin in allen Facetten Raum gegeben werden, wie unser GRÜNER Baustadtrat Jörn Oltmann betont. Vorwürfe,…
Weitere 312 Wohnungen geschützt!
Dank Jörn Oltmann, unserem GRÜNEN Stadtrat für Bauen und Stadtentwicklung können die Mieter*innen der Alboinstraße 35 – 77, Burchardstraße 29 – 45 und Bosestraße 22 und 23 ab sofort besser…
Bezirksamt schützt weitere 25 Wohneinheiten durch Abwendungsvereinbarung
Mieter*innen der Vorbergstraße 14 und 14A sind ab sofort besser vor Verdrängung geschützt. Mit einer Abwendungserklärung konnte unser Baustadtrat JörnOltmann überhöhte Modernisierungsumlagen und die Umwandlung in Wohnungseigentum verhindern. Der Milieuschutz…
Der Stichel macht mobil – Ausgabe 231
Es herrscht Bewegung in Berlin. Ob auf Rädern, Schienen oder mit den eigenen Füßen, alle wollen bestmöglich, sicher und gut von A nach B kommen. Die Frage der Mobilität verändert…
Mobil in Lichtenrade: Fuß- und Radweg für alle durch private Wohnquartiere
Rund um die Alte Mälzerei und das Landhaus Lichtenrade wird demnächst eines der vielversprechendsten Bauprojekte des Bezirks umgesetzt. Durch Thomas Bestgen und seine UTB Projektmanagement GmbH wird der Alten Mälzerei…
Quartiersmanagement im Schöneberger Norden auch nach 2020
Der Schöneberger Norden braucht auch nach 2020 ein Quartiersmanagement, um die soziale Infrastruktur und die im Kiez entstanden Netzwerke zu erhalten. Sie bilden das Rückgrat, mit dem neuen Gentrifizierungsprozessen und…